Mit großer Freude kehrt Matthias Grünert in die Heimat seiner Kindheit zurück und lädt Sie herzlich ein, seine Orgelkonzerte zu erleben. „Ich freue mich, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben, meinen Orgelkonzerten zu lauschen. Vielleicht tun Sie das zum ersten Mal, vielleicht aber auch zum wiederholten Mal. Ich begrüße Sie und freue mich, dass Sie da sind,“ so Grünert in seinem Grußwort.
Im Mittelpunkt der OrgelFahrt „Heimspiel in Franken“ steht die wunderbare Musik Johann Sebastian Bachs. Seine Musik bildet den Ausgangspunkt für die Programmgestaltung dieser Tage: In einigen Konzerten können Sie ein reines Bachprogramm hören, während in anderen Konzerten Bachs Werke im Dialog mit Kompositionen anderer Meister stehen. Jedes Konzert trägt ein eigenes Motto, und es erwarten Sie elf ganz unterschiedliche Programme. Über 70 Orgelwerke werden zu hören sein, ohne dass sich eine Komposition wiederholt.
Matthias Grünert freut sich besonders auf die ihm vertrauten Orgeln in Roth, Ansbach und Neuendettelsau. Ebenso gespannt ist er auf die Instrumente, die erst kürzlich erbaut oder saniert wurden, wie beispielsweise in Lehrberg, Zirndorf und Langenzenn. „Nebenbei“ plant das Team der OrgelFahrt, während dieser Tage weitere Videos für ihren YouTube-Kanal aufzuzeichnen. Sollten Sie den Kanal noch nicht kennen, empfiehlt Grünert, immer sonntags auf YouTube vorbeizuschauen, denn dann wird ein neues Orgelvideo veröffentlicht. Die Idee dazu entstand 2021 an der Orgel in St. Gumbertus in Ansbach, als die sonnendurchflutete Kirche den Auftakt der mittlerweile über 200 Videos umfassenden Serie bildete.
Ein besonderer Dank gilt dem Team der OrgelFahrt, allen voran Christiane Linke, die die Tour detailgenau geplant und organisiert hat. Während der drei Konzerttage wird Claudia Bari als aufmerksame Assistentin an der Orgel für hervorragende Videoaufnahmen sorgen – sie bringt Lichttechnik, Tontechnik, Kameras und Stative mit. Sollte es an einer Orgel einmal klemmen, hat sie einen gut gefüllten Werkzeugkoffer zur Hand, um kleinere Unzulänglichkeiten zu beseitigen. Und schließlich gibt es noch eine kleine Überraschung: Ein mobiles Zusatzregister wird die Konzerte bereichern – lassen Sie sich überraschen!